Jugendsozialarbeiter in Luckau
Auf dieser Seite findet Ihr die Kontaktdaten der aktuellen Jugendsozialarbeiter in Luckau:
|
Wer?/ Wo? |
Kontakt
|
Jugendkoordination im ländlichen Raum (AWO)
|
Birgit Neumann Südpromenade 23 (ehem. Capitol) 15926 Luckau
>>Flyer Lückkids
|
0176/ 856 277 49
03544/557 586 5
|
Sozialarbeit an der Schule (ASB)
|
Stefanie Schulz
in der Oberschule "An der Schanze" An der Schanze 44 15926 Luckau
|
0174/ 878 01 42
sas.luckau@gmail.com
|
Mobile Jugendarbeit/ Streetwork (ASB)
|
Peter Dalke Am Bahnhof 3 15926 Luckau
|
0173/263 84 30
peter-dalke@asb-dalu.de
|
Suchtberatung LDS (THBB e.V.)
|
Linda Vogel Am Bahnhof 3 15926 Luckau
Schulweg 1a 15711 Königs Wusterhausen
|
0172/926 88 90 linda.vogel@tannenhof.de 03544/50 82 05
03375/24 66 170
|
CVJM Luckau e. V.
|
Tobias Laurisch
Bebelplatz 2 15926 Luckau
|
0176/419 769 96
Tel.: 03544/50 92 16
Fax: 03544/50 92 17
info@cvjm-luckau.de
|
Stand: 04.10.2018
Lück-Kids
Wohin nach der Schule?! Diese Frage stellen sich sicherlich viele Kinder und Jugendliche, genau wie die Eltern. Daher möchten wir hier die Lück-Kids in Luckau vorstellen.
Viele Schüler ab der 5. und 6. Klasse besuchen aus familiären Gründen oder aus anderen Gründen nicht mehr den Hort und suchen nun eine neue Anlaufstelle. Seit 2016 gibt es das „Lück-Kids“, welches am Luckauer Busplatz im Capitol, Südpromenade 23, ansässig ist. Dort stehen den Kindern und Jugendlichen 2 Clubräume für Hausaufgaben, Spiel und eine kleine Küche für Snacks zur Verfügung. Montags findet beispielsweise ein Kreativzirkel statt. Ansonsten stehen auch Basteln, Malen, Kochen und Backen auf dem Plan. Oft wird zudem der angrenzenden Lagerpark oder die Trendsportanlage sowie die Turnhallen und Sportplätze für Spiel und Sport genutzt. Auch gemeinsame Ausflüge, wie ein Kinoabend in Wildau oder Bowling in Lübbenau, gehören dazu.
Angebotene Programme und Projekte sind optimal für Kinder und Jugendlich im Alter von 10 bis 14 Jahren abgestimmt. Durch eine qualifizierte Sozialarbeiterin, Frau Birgit Neumann, wird derzeit die Einrichtung betreut. Auf Wunsch bietet sie auch an, die Kinder von der Schule abzuholen oder auch anschließend zum Bus zu begleiten.
Die Einrichtung ist montags sowie mittwochs und donnerstags von 13:30 bis 16:00 Uhr (bei Bedarf auch länger) geöffnet. Auch abweichende, flexible Öffnungszeiten sind beispielsweise in den Ferien, bei Veranstaltungen oder bei Gruppenanmeldungen möglich.
Wir haben Euch bzw. Sie neugierig gemacht? Dann können Sie sich gern an Frau Birgit Neumann, Tel.: 03544 5575865 oder per E-Mail an: birgit.neumann@awo-bb-sued.de wenden.