Jahresbericht 2022

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Luckau 2022
in Zahlen und Fakten
 
Mit den nachfolgenden Ausführungen wird ein kurzer Überblick über den Stand und die Arbeit im Jahr 2022 der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Luckau gegeben.
Die Zahlen in den Klammern sind die Vergleichswerte aus dem Jahr 2021.
 
Ortsfeuerwehren:                             23
Aktive Mitglieder:                           478 (492), davon 99 (106) Frauen
Passive Mitglieder:                           143 (148)
 
Jugendfeuerwehren:                          6, davon 2 Gemeinschaftsjugendfeuerwehren
Mitglieder:                                         51 (59), davon 18 (24) Mädchen
 
Kinderfeuerwehren:                           2
Mitglieder:                                         28 (19), davon 15 (11) Mädchen
 
Die Altersstruktur im aktiven Dienst:
16 bis 29 Jahre = 15,5 % =    74 Mitglieder
30 bis 39 Jahre = 24,9 % =  119 Mitglieder
40 bis 49 Jahre = 20,9 % = 100 Mitglieder
50 bis 59 Jahre = 24,7 % =  118 Mitglieder
60 bis 67 Jahre = 14,0 % =   67 Mitglieder
 
Bestand Einsatzfahrzeuge: 
            2 Führungsfahrzeuge (davon 1 für Katastrophenschutz)                 
            1 Rüstwagen  
            1 Hubrettungsfahrzeug                                    
            3 Tanklöschfahrzeuge                                   
            1 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
            1 Löschgruppenfahrzeug LF 10
            2 Löschgruppenfahrzeuge LF 16 (davon 1 für Katastrophenschutz)
            1 Schlauchwagen SW 2000 (Katastrophenschutz)
            2 Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wasser
            4 Tragkraftspritzenfahrzeuge
            4 Mannschaftstransportfahrzeuge
            1 Rettungsboot und 1 Schlauchboot
            1 Krad
 
Von den 23 Ortsfeuerwehren sind 13 Feuerwehren mit Einsatzfahrzeugen ausgestattet und 10 Ortsfeuerwehren sind ohne Fahrzeug (nur mit Tragkraftspritzenanhänger).
 
Ausbildungsgeschehen:
Auf Standort- und Kreisebene wurden wieder alle Ausbildungen weitest gehend aufgenommen. Weiterhin große Einschränkungen gab es auf Grund der Corona-Pandemie bei den Ausbildungen auf Landesebene.
 
Folgende zentrale Lehrgänge wurden auf Stadt- und Kreisebene absolviert:

Lehrgang

Ausbildungs-stunden

Teilnehmer

Grundausbildung Truppmann Teil 2

36

16

Erste-Hilfe

9

15

Sprechfunk

16

11

Atemgeräteträger - Grundlehrgang

24

  2

Atemschutznotfalltraining

9

  2

Übungslauf in der Atemschutzübungsanlage im BKZ

2

61

Maschinist für Löschfahrzeuge

36

11

Technische Hilfeleistung

36

12

Truppführer

36

  9

Fahrertraining für Maschinisten Straße

8

12

Fahrtraining für Maschinisten schweres Gelände

8

12

 
An der Landesfeuerwehrschule Eisenhüttenstadt qualifizierten sich:

Lehrgang

Ausbildungsstunden

Teilnehmer

Gruppenführer         

72

1

Zugführer

72

2

Ortswehrführer

20

1

Gerätewart

36

1

Atemschutzgerätewart

36

1

 
Mit einer Förderung der Stadt Luckau absolvierten zwei Kameradinnen die Ausbildung zum Erwerb der Führerscheinklasse C.
 
Investitionen:
Investitionen wurden in Höhe von 142.164,74 € getätigt.
Darin enthalten sind Kosten für die Errichtung einer elektronischen Sirene, 3 Wärmebildkameras, 36 Pressluftatmer und 110 Atemschutzmasken, Hand- und Verkehrswarnleuchten, wasserführende Armaturen sowie neue Feuerwehrschutzkleidung für die Kameradinnen und Kameraden.
 
Einsätze:
- 214 (148) Alarmierungen zu
-   63 (36) Bränden
- 127 (92) Technische Hilfeleistungen, dabei wurden 12 (15) Personen gerettet und 2 (0) geborgen
-   24 (20) Fehlalarme, davon 10 (8) durch Brandmeldeanlagen
 
Bei diesen Einsätzen waren 336 mal (269) Ortsfeuerwehren mit 2.409 (2.206) Kameradinnen und Kameraden 4.156,11 (2.194,02) Stunden im Einsatz sowie 636 (620) noch weiterhin in Bereitschaft.
 
Überörtlich wurde die Feuerwehr Luckau im Rahmen der Amtshilfe zu 26 (15) Einsätzen alarmiert, davon 7 (6) Einsätze Gemeinde Heideblick, 2 (2) Einsätze Stadt Lübben, 3 (0) Einsätze Amt Dahme und 3 (3) Einsätze Amt Unterspreewald. Zum Großwaldbrand in der Lieberose Heide wurden unsere Feuerwehren 8 mal alarmiert. Je ein Einsatz wurde bei den Großwaldbränden in Beelitz/Treuenbrietzen, Mühlberg und Falkenberg gefahren.
 
Auf der Autobahn BAB 13 wurden 13 (13) Einsätze gefahren.
11 (4) Einsätze waren auf der B 87, 6 (2) auf der B 96 und 3 (2) auf der B 102 zu verzeichnen.
Auf den Landesstraßen wurden 4 (10) Einsätze und auf den Kreisstraßen 12 (2) Einsätze gefahren.
 
Feuerwehrwettkämpfe:
Auf Grund der Corona-Pandemie fand auch 2022 keine Stadtmeisterschaft statt.
 
Jubiläen / Höhepunkte:
- 24. Juni                    90 Jahre Feuerwehr Schollen
- 25. Juni                    90 Jahre Feuerwehr Duben
- 01. Juli                      90 Jahre Feuerwehr Egsdorf
- 17. Juli                      90 Jahre Feuerwehr Terpt
- 05. August               90 Jahre Feuerwehr Alteno
- 03. September        90 Jahre Feuerwehr Willmersdorf-Stöbritz
- 24. September        Erlebnistag der Jugendfeuerwehren mit einer Fahrt zum Kletterwald Lübben
- 24. September        Ehrung durch den Landkreis Dahme-Spreewald im Kongresscenter Tropical   Islands von 7 Kameraden für 50 Jahre,
                                  2 Kameraden für 60 Jahre, 2 Kameraden für 70 Jahre und 1 Kamerad für 75 Jahre Feuerwehr
- 04. Dezember        13. Treffen der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehren der Stadt Luckau in der Kulturkirche Luckau
 
Mein Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihre aufopferungsvolle Tätigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit für die Stadt Luckau und deren Ortsteile sowie Allen, die die Arbeiten der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden unterstützen, insbesondere deren Angehörige und den Betrieben und Einrichtungen.
 
Gerd Walter
-Stadtbrandmeister-
 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.