Kommunalwahl 09.06.2024


 

Landratswahl 08.10.2023 - Wahlergebnisse

Gesamtergebnisübersicht im LDS (vorläufiges Endergebnis)

Partei

Direktkandidat/in       

Stimmen       

Anteil              

SPD

Rieckhof, Susanne

21.921

29,9 %

AfD

Kotré, Steffen

25.862

35,3 %

EB: Herzberger

Herzberger, Sven

25.543

34,8 %

Wahlberechtigte

 

146.945

-

Wähler

 

74.633

50,8 %

Ungültige Stimmen

 

1.307

1,8 %

Gültige Stimmen

 

73.326

98,2 %

Ergebnisübersicht im Luckau (vorläufiges Endergebnis)

Partei

Direktkandidat/in       

Stimmen       

Anteil              

SPD

Rieckhof, Susanne  

1.089

26,0 %

AfD

Kotré, Steffen

1.527

36,5 %

EB: Herzberger

Herzberger, Sven

1.567

37,5 %

Wahlberechtigte

 

7.821

-

Wähler

 

4.260

54,5 %

Ungültige Stimmen

 

77

1,8 %

Gültige Stimmen

 

4.183

98,2 %

Das gesamte Wahlergebnis finden Sie auf der Homepage des Landkreises Dahme-Spreewald H I E R.

Die Stichwahl findet am 12.11.2023 statt. Die Stichwahlteilnehmer sind:

Partei                               

Direktkandidat/in       

AfD

Kotré, Steffen

EB: Herzberger

Herzberger, Sven

Auch zur Stichwahl ist die Möglichkeit zur Briefwahl gegeben

Am Sonntag, 12. November 2023, findet im Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) die Stichwahl um das Amt des Landrates statt. Auch die etwa 7.800 Wahlberechtigten in der Stadt Luckau sind erneut aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Zur Vorbereitung der anstehenden Stichwahl werden aktuell z.B. Personen, die nach dem 08.10.2023 bis zur Stichwahl das 16. Lebensjahr erreichen, ins Wählerverzeichnis aufgenommen. Dagegen werden in Sterbefällen die Personen von Amts wegen ausgetragen.

Für die Stichwahl erhalten die Wahlberechtigten, mit Ausnahme der neu aufgenommenen Wahlberechtigten, im Übrigen keine erneute Wahlbenachrichtigung!

Sollten Wahlberechtigte ihre Wahlbenachrichtigung nicht mehr besitzen, ist das kein Problem. Sie können trotzdem in ihrem Wahllokal ihre Stimme abgeben, indem sie ihr Ausweisdokument vorzeigen.

Wähler, die bereits zur Hauptwahl per Briefwahl ihre Stimme abgegeben haben, erhalten zur Stichwahl automatisch Briefwahlunterlagen von der örtlich zuständigen Wahlbehörde. Die Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass Sie nicht nur die Unterlagen für die Hauptwahl beantragt haben. Sollten sie nur für die Hauptwahl Briefwahlunterlagen beantragt haben, ist ein neuer Antrag auf Briefwahlunterlagen bei der örtlich zuständigen Behörde (für Luckau und ihre Orts- und Gemeindeteile im Einwohnermeldeamt) notwendig, sofern sie nicht im Wahllokal abstimmen möchten. Ihre Wahlbenachrichtigungskarte ist entsprechend im Einwohnermeldeamt hinterlegt.

Der Antrag kann, sofern vorhanden, mit der Wahlbenachrichtigungskarte (Rückseite), persönlich im Einwohnermeldeamt der Stadt Luckau aber auch per E-Mail an: einwohnermeldeamt@luckau.de gestellt werden. In einem per E-Mail gestellten Antrag sind neben Vor- und Nachnamen, Wohnadresse und gegebenenfalls einer Zustelladresse (z.B. die Urlaubsadresse) auch das Geburtsdatum anzugeben. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Briefwahlunterlagen rechtzeitig durch Einwurf in einen Postbriefkasten an den LDS zurückgesendet werden müssen, damit diese fristgerecht eintreffen. Kurz vor der Wahl wird empfohlen die Briefwahlunterlagen nur noch direkt beim LDS abzugeben. Dafür kann der Wahlbriefumschlag in den Postkästen des Landratsamtes eingeworfen werden. Diese werden letztmalig am Wahlsonntag um 18 Uhr geleert.

Die Wahllokale haben im Übrigen am Sonntag, den 12. November 2023, wieder in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet.


 

Landratswahl 2023

Ihre Briefwahlunterlagen zur Landtagswahl 2023 erhalten Sie hier:

Wahlergebnisse

Landratswahl LDS 2023

Die letzte Wahl in Landkreis Dahme-Spreewald fand am 08.10.2023 statt. Da kein Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat, findet am Sonntag 12.11.2023 eine Stichwahl statt. Landräte werden unmittelbar von den Bürgern des Landkreises für 8 Jahre gewählt. Die nächste Wahl findet 2031 statt.

Die Ergebnisse gesamt und nach Kommunen folgen nach der Bekanntgabe der Stichwahlergebnisse.


 

Bundestagswahl 2021

Der 20. Deutsche Bundestag wurde am 26. September 2021 gewählt. 54 Parteien nahmen daran teil. Das Parlament ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Es besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf 4 Jahre gewählt werden. Die nächste Bundestagswahl findet 2025 statt.

Die Ergebnisse gesamt sowie für die einzelnen Bundesländer finden Sie H I E R.

Die Ergebnisse zur Bundestagswahl  für den Bereich der Stadt Luckau finden Sie unter http://wahl.luckau.de/ergebnisse.html

 


Landtagswahl 2019 (Brandenburg)

Der 7. Brandenburger Landtag wurde am 01. September 2019 gewählt und findet alle 5 Jahre statt. Der Landeswahlausschuss hatte 11 von 13 eingereichten Landeslisten zugelassen. Die nächste Landtagswahl findet am 22. September 2024.

Die Ergebnisse gesamt sowie für die einzelnen Landkreise finden Sie H I E R.


 

Kommunalwahl 2019

Landesweite Kommunalwahlen finden im Land Brandenburg im fünfjährigen Abstand statt, zuletzt am 26. Mai 2019. Die nächste Kommunalwahl findet am 09.06.2024 statt. Es wurden 2019 gewählt:

  • 14 Kreistage
  • 4 Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte
  • 413 Gemeindevertretungen und Stadtverordnetenversammlungen der kreisangehörigen Gemeinden und Städte
  • die ehrenamtlichen Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden
    und Städte
  • in Ortsteilen Ortsvorsteher oder Ortsbeiräte.

Hier finden Sie die Ergebnisse zur Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 für das Land Brandenburg und für den Landkreis Dahme-Spreewald:
https://www.wahlergebnisse.brandenburg.de/wahlen/KO2019/diagramUberblick.html


Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Luckau

Partei / Wählergruppe  Stimmenanteil  Sitze  Anmerkungen
CDU  17,4 %  3  
SPD  15,1 %  3  
Luckau-Land  13,6 %  2  
Unabhängige Wählergemeinschaft 12,7 %  2  
AfD  11,9 %  2 nur einer besetzt
FDP  8,7 %  2  
Die Linke  8,5 %  2  
Bündnis 90/Die Grünen  8,0 %  1  
Einzelbewerber Andreas Jahnke 4,0 %  1  

Stadtverordnetenversammlung von Luckau besteht aus 18 Mitgliedern, aktuell aus 17 Mitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister, Stand 2019 Herr Gerald Lehmann.


Wahl der Ortsvorsteher in den Orts- und Gemeindeteilen der Stadt Luckau

Die Konstituierung der Ortsbeiräte / Ortsvorsteher finden Sie online unter:
https://luckau.de/de/buergerportal/politik-wahlen/ortsvorsteher.html


Europawahl 2019

Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden. Die nächste Europawahl findet am 09.06.2024 statt.

Die Europawahl 2019 war die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie fand vom 23. bis 26. Mai 2019 in den damals noch 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Bei der Europawahl wurden 751 Abgeordnete gewählt. Das neu gewählte Parlament trat erstmals am 2. Juli 2019 zusammen.

Das Ergebnis finden Sie online unter https://www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019/ergebnisse/bund-99.html


Bürgermeisterwahl 2017 (hauptamtlich) Luckau

Hauptamtliche (Ober)Bürgermeister werden unmittelbar von den Luckauer Bürgern für 8 Jahre gewählt. Die letzte Wahl in Luckau fand zusammen mit der Bundestagswahl am 24. September 2017 statt. Die nächste Wahl findet 2025 statt.

Das Ergebnis finden Sie online unter https://wahlen.brandenburg.de/wahlen/de/kommunalwahlen/bm-wahlen/ergebnisse/~h_24092017_12061320


Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.