Seniorenbeirat
Senioren sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft und sollen sich daher auch selbstbewusst in das städtische Leben einbringen und der Möglichkeit der Einflussnahme bewusst sein. Der Seniorenbeirat ist ein wichtiges Sprachrohr für ältere Menschen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Stadtlebens und stellt ein Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und älteren Menschen dar. Er nimmt sich den Anliegen, Wünschen und Bedarfen älterer Bürgerinnen und Bürger aus allen Bereichen an und leitet diese beratend und unterstützend an die Stadtverordnetenversammlungen und den Sitzungen der Fachausschüsse der Stadt Luckau weiter.
Am 24.10.2019 wurde durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Luckau (Stvv) für die Dauer der laufenden Wahlperiode 2019 bis 2024 der aktuelle Seniorenbeirat ernannt und hat aktuell 11 von 12 aktive Mitglieder. Aus seiner Mitte hat dieser Herrn Horst Brodazki als Vorsitzenden ernannt. Die aktuellen Sitzungen und die Niederschriften des Seniorenbeirates finden Sie im Sitzungskalender auf unserer Homepage bzw. H I E R .
Jahresabschluss 2022 des Seniorenbeirates der Stadt Luckau und 29. Jahrestag der Gründung des Seniorenbeirates der Stadt Luckau
Anlässlich des Jahresabschlusses 2022 und des 29. Jahrestages der Gründung des Seniorenbeirates fand am 25. Januar 2023 eine feierliche Veranstaltung mit Kaffeetafel bei gemütlichem Beisammensein im Hause des DRK statt.
Als Gäste konnten Frau Lehmann, Stadt Luckau und Frau Kabitschke vom Mehrgenerationenhaus Luckau begrüßt werden. Dazu waren auch die ehemaligen Mitglieder des Seniorenbeirates eingeladen.
Alle ehemaligen und jetzigen Mitglieder können mit Stolz auf bewegte und bewegende Jahre ehrenamtlichen Engagements zurückblicken. Seit der Gründung des Seniorenbeirates hat sich dieser zu einer wichtigen Institution in Luckau etabliert.
Einer kontinuierlichen, couragierten Arbeit ist es unter anderem zu verdanken, dass
- intensive Kontakte zur Kirchengemeinde sowie den örtlichen Pflegeeinrichtungen aber auch den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege bestehen,
- sich der Tag der Bewegung zu einem jährlichen Highlight entwickelt hat,
- die Festveranstaltung zur 26. Bbg. Seniorenwoche 2019 auf dem Luckauer Schlossberg noch immer Maßstäbe setzt,
- der Tag der Pflege die Bedeutung erfährt, die ihm gebührt (er wurde bereits 17-mal durchgeführt),
- die einst geknüpfte partnerschaftliche Beziehung mit den Seniorinnen und Senioren aus Slawa noch immer gelebt wird
und somit das gesellschaftliche Leben in der Stadt und den Ortsteilen von Luckau eine Mitgestaltung erfährt.
ehemalige Mitglieder:
Frau Melitta Büttner, Frau Monika Roscher, Herr Harald Pirsch, Herr Gerd Schönfelder und Frau Karin Riese (Gründungsmitglied)
aktuelle Mitglieder:
Vorsitzender Herr Horst Brodatzki, Frau Monika Drillisch, Frau Regine Burghardt, Frau Waltraud Buder, Frau Doris Budemann, Frau Ursula Brix, Frau Petra Jänichen, Frau Gabriele Lehmann, Frau Lieselotte Nipraschk, Frau Regina Ziervogel, Herr Walter Exner und Herr Karsten Schmidt
Monika Drillisch
Jahresbericht des Seniorenbeirates der Stadt Luckau 2022
In unserer März-Sitzung erhielten wir vom Bauamtsleiter der Stadt Luckau Informationen über Bauvorhaben im laufenden Jahr. Dadurch sind wir in der Lage, in Gesprächen mit Senioren sachkundig auf auftretende Fragen zu antworten. Auch die Wohnraumsituation ist ein vielbesprochenes Thema in der Stadt. Der Geschäftsführer der Wobau informierte uns darüber, mit dem Schwerpunkt barrierefreies Wohnen.
Bereits im Mai begannen wir damit, den Tag der Pflege zu planen. Wir machten uns Gedanken über Ablauf, Mitwirkende und Auszeichnungsvorschläge.
In der BSW begingen wir unseren „Tag der Bewegung“ mit einer kleinen Radtour und anschließendem geselligen Beisammensein.
Vertreter unseres SB nahmen an der Festveranstaltung des LDS teil.
Vom 06.06. - 08.06.2022 folgten wir einer Einladung zum polnisch-deutschen Seniorentreffen in unserer Partnerstadt Slawa. Dieses Treffen fand auf EU-Initiative statt.
In der Sommerpause war eine gemeinsame Schifffahrt über die Teupitzer Seen ein schönes Erlebnis.
Im Oktober richteten wir gemeinsam mit der Stadtverwaltung den „Tag der Pflege“ aus. Sieben ehrenamtlich Pflegende wurden mit Urkunde, Blumen und einem kleinen Präsent geehrt. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg.
Ebenfalls im Oktober besuchten wir die „Villa am Schlossberg“ des ASB. Die Vorstellung und Besichtigung des Hauses, besonders die Räume und das Angebot der Tagespflege, waren für uns sehr interessant und informativ.
Mitglieder des SB nahmen im letzten Jahr erfolgreich an einer Schulung zum Umgang mit Mobiltelefon und Tablet teil.
Ein Mitglied unseres SB hat aus gesundheitlichen Gründen ihre ehrenamtliche Tätigkeit aufgegeben. Ein Ersatz wurde bereits durch die Stadtverordneten der Stadt Luckau berufen.
Neue Besetzung im Seniorenbeirat
Frau Doris Budemann aus Karche-Zaacko ist per Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am 15.12.2022 neu in den Seniorenbeirat der Stadt Luckau bestellt worden. In der Sitzung des Seniorenbeirates am 30.11.2022 hat sie bereits mündlich ihre Bereitschaft zur Mitarbeit erklärt. Sie löst Frau Brigitte Lehnigk ab, denn sie musste leider aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat niederlegen.
Als Zeichen des Dankes für ihre Unterstützung im Seniorenbeirat erhielt sie vom Bürgermeister, dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung und dem Vorsitzenden des Seniorenbeirates ein kleines Präsent.
4. Tag der Pflege in Luckau
Am 19. Oktober 2022 lud der Luckauer Seniorenbeirat, zusammen mit der Stadt Luckau, zum Tag der Pflege in das Mehrgenerationenhaus des DRK ein. Es ist bereits zur Tradition geworden, die aufopferungsvolle und vorbildliche Pflegearbeit, durch und für Menschen aller Altersklassen, zu ehren, die von zahlreichen Helfern tagtäglich zu Hause oder im Beruf geleistet wird und nicht als selbstverständlich anzusehen ist.
Horst Brodatzki, Vorsitzender des Luckauer Seniorenbeirates sowie der stellvertretende Bürgermeister Thomas Schäfer, zeichneten insgesamt 8 besonders in der Pflege ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen mit einem „kleinen“ Dankeschön aus. Vor allem das weit überdurchschnittliche Engagement für unser aller Gemeinwesen ist dabei von besonderer Bedeutung.
Die Ausgezeichneten widmen sich allesamt tagtäglich den Pflegeaufgaben mit sehr viel Herzblut. Sei es der Mann, der Sohn oder die Eltern. Viele freiwillig Pflegende möchten ihre Angehörige so lange es möglich ist zu Hause betreuen und persönlich für sie da sein. Dies ist jedoch oft nicht so einfach bzw. möglich. Denn einige der Ausgezeichneten haben selbst eine Pflegestufe oder können altersbedingt leider nicht mehr so wie sie vielleicht gern möchten. Pflegende Angehörige oder Freunde sind in der Mehrheit selbst älter als 60 Jahre. Zunächst benötigen die pflegebedürftigen Personen vielleicht nur Unterstützung im Alltag, beim Einkaufen, Aufräumen, bei Arztbesuchen oder um soziale Kontakte außerhalb des Wohnortes. Später kann Hilfe jedoch auch bei einfachen Tätigkeiten notwendig werden, wie Einnahme der Mahlzeiten, Waschen, Anziehen, beim Gang auf die Toilette oder der Einnahme von Medikamenten. Die Pflege kann daher schnell zeitaufwändig und körperlich, emotional und psychisch anstrengend werden. Daher gebührt jedem einzelnen ein größter Respekt.
Musikalisch wurde der Nachmittag durch Gerd Paegert sowie die Kita Waldwichtel aus Gießmannsdorf umrahmt und auch Pfarrer i.R. Hubert Grapenthin hielt dankende Worte.
Ausgezeichnet wurden (v.l.n.r): Zahra Mirbagheri, Jutta Tulke, Gabriela Koschnick, Claudia Brüschke, Else Winkler sowie Sabine Kunzendorf. Veronika Kuhnert und Cornelia Missal konnten leider nicht persönlich teilnehmen und erhalten ihre Auszeichnung später.
News
Neue Mitglieder im Luckauer Seniorenbeirat
Nach dem drei Mitglieder des Seniorenbeirates ihr Ehrenamt leider niedergelegt haben, wurde als Nachfolge für Herrn Wolfgang Luchmann, Frau Karin Riese und Frau Anke Wolf folgende Personen in der Stadtverordnetenversammlung am 24.02.2022 neu in den Seniorenbeirat berufen:
Somit ist der Seniorenbeirat wieder mit 12 Mitgliedern vollständig aufgestellt und kann sich wieder voll und ganz um die Belange der Luckauer Senioren kümmern.
Sie möchten sich ebenfalls an den politischen, kulturellen bis hin zu sportlichen Aktivitäten des Seniorenbeirates beteiligen? Dann wenden Sie sich einfach an den Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Herrn Brodatzki per E-Mai unter: hhbrodatzki@t-online.de oder an die Stadt Luckau. Gern können Sie aber auch einer Sitzung des Seniorenbeirates beiwohnen.
Am 24.10.2019 wurde durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Luckau (Stvv) für die Dauer der laufenden Wahlperiode 2019 bis 2024 folgende Bürger/innen zum Seniorenbeirat der Stadt Luckau (SenBeirat) ernannt:
Frau Ursula Brix, Herr Horst Brodatzki, Frau Waltraud Buder, Frau Regine Burghardt, Frau Monika Drillisch, Herr Walter Exner, Frau Brigitte Lehnigk, Herr Wolfgang Luchmann, Frau Lieselotte Niepraschk, Frau Karin Riese, Frau Anke Wolf und Frau Regina Ziervogel.
Der SenBeirat wählt nun aus seiner Mitte eine/n Vorsitzende/n und für den Fall der Verhinderung eine/n Stellvertretender/in. Der/die Vorsitzende vertritt den Beirat gegenüber den Organen der Stadt Luckau. Alle vorgeschlagenen Personen sind - mit Ausnahme von Frau Riese - Bürger/innen der Stadt Luckau nebst deren Ortsteile. Frau Riese hat sich jedoch durch ihr jahrelanges Engagement, sowohl in der Ortsgruppe Luckau des DRK (Deutsches Rotes Kreuz) als auch SenBeirat, sehr stark um die Seniorenarbeit in der Stadt Luckau verdient gemacht. Aus diesem Grund wird ihre weitere Mitarbeit vom DRK und vom bisherigen SenBeirat gewünscht.
Die Stadt Luckau gratuliert noch einmal allen gewählten Vertretern und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Foto v.l.n.r.: Petra Spruch (stellv. Vorsitzende Stvv), Wolfgang Luchmann (Vorsitzender Stvv und SenBeirat), Gerald Lehmann (Bürgermeister), Horst Brodatzki (SenBeirat), Melitta Büttner, Harald Pirsch, Bärbel Heister (alle ehem. SenBereit) sowie Lisetotte Nieprasch, Waltraud Buder, Walter Exner, Anke Wolf, Karin Riese, Ursula Brix, Monika Drillisch, Regine Burghardt (alle SenBeirat)