Behindertenbeirat
Seit dem Jahr 2020 gibt es wieder einen Behindertenbeirat in der Stadt Luckau, welcher die Interessen und gesellschaftlichen Belange der Einwohner mit Behinderung vertritt. Chancengleichheit im Alltag zu erreichen, ist das oberste Ziel. Dabei geht es um den Abbau von Barrieren für Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen. Es sollen die Belange sowohl von mobilitätseingeschränkten Menschen beachtet werden als auch die Bedürfnisse von Sehgeschädigten, Gehörlosen oder geistig Behinderten.
Die offene Abstimmung fand während der letzten Stadtverordnetenversammlung in der Luckauer Kulturkirche statt. Herr Brasse ist beratendes Mitglied (sachkundiger Einwohner) des Schul- und Sozialausschusses. Herr Büttner engagierte sich bereits während der letzten Legislaturperiode aktiv im Luckauer Behindertenbeirat. Frau Werner, Leiterin der Wohnstätte „Haus Mamre“ Luckau sowie Frau Kabitschke, Leiterin des Mehrgenerationenhauses Luckau sind ebenfalls bereits während der letzten Legislaturperiode aktiv im Luckauer Behindertenbeirat.
Der Beirat wählte in seiner ersten Sitzung am 16.07.2020 aus seiner Mitte Herrn Brasse als Vorsitzenden. Unterstützt wird er seither von 4 weiteren Mitgliedern. Die aktuellen Sitzungen und die Niederschriften des Behindertenbeirates finden Sie im Sitzungskalender auf unserer Homepage bzw. H I E R .
Aktuelle Informationen des Behindertenbeirat der Stadt Luckau v. 30.05.2022
Der Behindertenbeirat der Stadt Luckau stellt eine Vertretung der Interessen und gesellschaftlichen Belange der Gruppe der Menschen mit anerkannten Behinderungen dar. Laut aktuellem Stand (Stichtag 31.12.2021) sind in Luckau insgesamt offiziell 1.636 Einwohner behindert oder schwerbehindert. Nach unserer Einschätzung sind aber weit mehr von einer Behinderung oder Schwerbehinderung betroffen.
Neben der Aufgabe die Stadtverordnetenversammlung mit ihren Ausschüssen, die Verwaltung und die Öffentlichkeit über die Situation von Menschen mit Behinderung in Luckau zu unterrichten und Vorschläge zur Verbesserung der Lebenssituation von Betroffenen zu unterbreiten, möchten wir natürlich auch die Menschen vor Ort unterstützen.
Der Behindertenbeirat bietet seine Hilfe und Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen (z.B. Schwerbehindertenausweis) an und hat für alle Belange rund um die Thematik ein offenes Ohr.
Kontakt:
Frau Kabitschke
Tel.: 03544 5565250