04.01.2023
Rückbau der Weihnachtsbeleuchtung in Luckau
Am 06.01.2023 erfolgt der Rückbau der Weihnachtsbeleuchtung und Dekoration in der Luckauer Innenstadt. Hierzu ist es notwendig, einzelne Straßenabschnitte zu …
mehr erfahren28.12.2022
Das Rathaus ist wieder telefonisch und per E-Mail erreichbar
mehr erfahren15.11.2022
Technischer Defekt im Einwohnermeldeamt
Aufgrund technischer Probleme sind An- und Ummeldung voraussichtlich erst wieder ab Donnerstag, dem 17.11.2022 im Einwohnermeldeamt Luckau möglich. Wir bitten …
mehr erfahren14.11.2022
Gewerbeamt bleibt am 17.11.2022 geschlossen
Aufgrund einer Weiterbildung bleiben das Gewerbeamt sowie der Bereich Amtsblatt/Wohnungswesen am Donnerstag, den 17.11.2022 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
mehr erfahren03.11.2022
Servicebüro am 03.11.2022 ab 13:30 Uhr geschlossen
Das Servicebüro der Stadt Luckau schließt heut ab 13:30 Uhr. Das Rathaus ist trotzdem für den Besucherverkehr geöffnet. Luckau-Gutscheine und …
mehr erfahren26.10.2022
Schließung Einwohnermeldeamt am 27. und 28.10.2022
Aufgrund von Krankheit muss das Einwohnermeldeamt leider am Donnerstag, den 27. und Freitag, den 28.10.2022 geschlossen bleiben. Wir bitte die …
mehr erfahren12.10.2022
Schließung Kulturkirche am 16.10.2022
Die Kulturkirche Luckau mit dem Niederlausitz-Museum und der Touristinformation muss an diesem Sonntag, den 16.10.2022 leider geschlossen bleiben. Wir bitten …
mehr erfahren07.10.2022
Rathaus am 13.10.2022 nur teilweise geöffnet
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aus betrieblichen Gründen ist das Rathaus am Donnerstag, den 13.10.2022 von 8:45 bis 10:45 Uhr …
mehr erfahren01.09.2022
Tag des Ehrenamtes 2022
Seit mehr als drei Jahrzehnten wird auf Beschluss der Vereinten Nationen (UN) in jedem Jahr der 5. Dezember als Internationaler …
mehr erfahren16.08.2022
Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutz- Basismaßnahmenverordnung
Wiedereinführung der Testpflicht in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien
mehr erfahren11.08.2022
Auf die Plätze, fertig - gründen!
Noch zwei Plätze für das StartupCamp Lausitz frei.
mehr erfahren05.08.2022
Veranstaltungstipp
Nicht vergessen: Am Sonntag ist Ausstellungseröffnung im Niederlausitzmuseum Von den Klostergärten über die bürgerlichen Obstgärten bis zur Streuobstwiese im …
mehr erfahren23.06.2022
Angebote für Kinder in den Sommerferien
Angebote sozialer Einrichtungen in Luckau in den Sommerferien für Kinder ab 10 Jahren Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: …
mehr erfahren15.06.2022
Erinnerung - Beteiligung am Entwurf des neuen Landesnahverkehrsplan 2023 – 2027 - Reden Sie mit!
Noch bis zum 21.06.2022 haben Sie die Möglichkeit Einfluss auf den Landesnahverkehrsplan (LNVP) zu nehmen. Hier geht es u.a. auch …
mehr erfahren31.05.2022
Landesnahverkehrsplan 2023 – 2027
Der Entwurf des neuen Landesnahverkehrsplan 2023 – 2027 ist online - Reden Sie mit! Der Landesnahverkehrsplan (LNVP) ist das Instrument, …
mehr erfahren24.05.2022
Auswirkungen der Stromausfälle vom letzten Wochenende
Aufgrund des Unwetters und mehrerer Stromausfälle ist das Museum, die Bibliothek und Tourist-Information sowie die Laga GmbH weiterhin weder telefonisch …
mehr erfahren08.03.2022
Frühjahrsspülungen an Trinkwasserleitungen 2022
Die DNWAB mbH Königs Wusterhausen gibt folgende Termine für die diesjährigen vorbeugenden Trinkwasser-Rohrnetzspülungen in den Ortsteilen bzw. amtsangehörigen Gemeinden des …
mehr erfahren25.02.2022
TULPENFEST (10.04.22) und die NIEDERLAUSITZER LEISTUNGSSCHAU (23./24.04.22) finden statt!
TULPENFEST (10.04.22) und die NIEDERLAUSITZER LEISTUNGSSCHAU (23./24.04.22) werden stattfinden! Beide Veranstaltungen sind in der intensiven Vorbereitung.
mehr erfahren21.02.2022
Sprungschanze zur Firmengründung
Mit dem StartupCamp Lausitz bietet ein länderübergreifendes Akteursbündnis wieder umfassende Starthilfe für Existenzgründungen. Görlitz/Zittau. Welche Geschäftsideen und -modelle fehlen …
mehr erfahren18.02.2022
Ideen-Wettbewerb: Zukunft Ehrenamt
Nachwuchsgewinnung, Digitalisierung, die Bewältigung der Corona-Pandemie und die nachhaltige Sicherung des Vereinslebens: Dies sind die großen Aufgaben, vor denen das Ehrenamt in Brandenburg in …
mehr erfahren31.01.2022
Unternehmen des Jahres 2022 - Wettbewerb für regionale Unternehmen ist gestartet
Der Landkreis Dahme-Spreewald lobt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH sowie weiteren Partnern den Wettbewerb „Unternehmen des Jahres Landkreis Dahme-Spreewald 2022“ aus. Bis zum 30. April können sich Betriebe für die Auszeichnung bewerben.
mehr erfahren27.01.2022
Fotowettbewerb „Lieblingsorte im Naturpark“ gestartet
Die Naturparkverwaltung Niederlausitzer Landrücken und die Heinz Sielmann Stiftung starten einen neuen Fotowettbewerb unter dem Motto „Lieblingsorte im Naturpark“. Naturbegeisterte, Hobbyfotografen und -fotografinnen ab zehn Jahren sind aufgerufen, fotografisch festzuhalten,
wo sie sich im Naturpark Niederlausitzer Landrücken besonders gern aufhalten.
25.01.2022
Einladung zur kostenfreien IHK Cottbus-Online-Veranstaltung "Einführung in die nachhaltige Unternehmensführung für touristische Unternehmen" am 08.02.2022
Die IHK Cottbus unterstützt die Branche Tourismus mit dem Start des neuen Projektes „Innovativ und Nachhaltigkeit im Tourismus“. In dem Projektzeitraum 2022 – 2024 werden den Südbrandenburger Unternehmen kostenfreie Fachveranstaltungen mit Unterstützung von Fachexperten sowie Best Practice Beispielunternehmen im Rahmen von Netzwerkveranstaltungen zum gegenseitigen Austausch angeboten.
Ziel des Projektes „Innovativ und Nachhaltigkeit im Tourismus“ ist die Erarbeitung von innovativen nachhaltigen Konzepten, welche die Zukunftsfähigkeit des Tourismus in den Reisegebieten der IHK Cottbus fördern. Gemeinsam gilt es für die Destinationen und auch in den kleinen und mittelständischen Unternehmen wie Hotels, Ferienimmobilien und Ausflugsziele nachhaltige Strategien und praktische Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Zielsetzung ist die Etablierung und Nutzung eines nachhaltigen Tourismus.
Die IHK Cottbus möchten Sie ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung im Online-Format mit dem Thema: "Einführung nachhaltiger Unternehmensführung für touristische Unternehmen" einladen.
Datum: 8. Februar 2022, 10:00-11:45 Uhr
Sie erfahren, wie Nachhaltigkeit in Ihrem touristischen Unternehmen umgesetzt werden kann und lernen viele praktische Beispiele kennen. Außerdem erhalten Sie Informationen zur Zertifizierung und Vermarktung der nachhaltigen Betriebsführung
- Der Dreiklang der Nachhaltigkeit aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem
- Eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln
- kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen aus Strategie ableiten
- Wachsende Qualitätsansprüche von Gästen wahrnehmen und zu einem Wettbewerbsvorteil machen
- Praktische Beispiele aus der Branche Tourismus
- Maßnahmen zur Information und Sensibilisierung der Mitarbeitenden
- Möglichkeiten der Zertifizierung
- Vorstellung des "Brandenburger Umweltsiegels" (Dorit Köhler, IHK Cottbus, Umwelt, Industrie und Nachhaltigkeit)
Referent: TourCert GmbH
Anmeldung: https://www.cottbus.ihk.de/ (bis spätestens 06.02.2022)
Mit der Anmeldung willigen Sie ein, dass die mit der Anmeldung erfassten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Seminarteilnahme durch die Organisatoren und zur Kontaktaufnahme verarbeitet werden dürfen.
20.01.2022
Achtung: Die Projektvorstellung am 20.01.2022 fällt aus!
11.01.2022
Rückbau der Weihnachtsbeleuchtung
am 14.01.2022 erfolgt der Rückbau der Weihnachtsbeleuchtung und Dekoration in der Innenstadt. Hierzu ist es notwendig, einzelne Straßenabschnitte zu sperren und kurzzeitige Haltverbotszonen einzurichten. Die Kameraden der Feuerwehr werden im Zeitraum von 07.30 bis 12.00 Uhr die Weihnachtsbeleuchtung zurückbauen. Bitte beachten Sie die abschnittsweise erforderliche Vollsperrung (u. a. Am Markt, Hauptstraße, Lange Straße). Im Zeitraum von 12.00 bis 16.00 Uhr erfolgt, unter Sperrung der Langen Straße (zwischen Calauer Straße und Marktstraße), die Abnahme der Weihnachtsdekoration am Roten Turm. Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
10.01.2022
Durchstarten in 2022 - Das „Gründungszentrum Zukunft Lausitz“ präsentiert die ersten Veranstaltungen!
Zeitgleich startet eine neue Workshopreihe. Diese schafft das Fundament für eine erfolgreiche Existenzgründung. Dabei werden Themen zu Steuern und Buchhaltung, aber auch zum Kommunikations- und Verkaufstraining intensiv behandelt. Der Workshopplan ist online einsehbar.
Um Anmeldung wird gebeten, alle Kurse finden online statt.
Für Rückfragen steht das Team des Gründungszentrums Zukunft Lausitz gerne zur Verfügung.
20.12.2021
KFZ-Außerbetriebsetzungen
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die Außerbetriebsetzung von Kraftfahrzeugen beim Gewerbeamt der Stadt Luckau ist im Jahr 2021 nach vorheriger Terminabsprache noch an folgenden Tagen möglich:
Dienstag, 21.12.2021 von 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag, 23.12.2021 von 08:00 - 10:00 Uhr
Termine erhalten Sie unter Tel. 03544 / 594 141
Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten
01.12.2021
ABGESAGT
Die für den 14.12.2021 um 18 Uhr angesetzte Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Kreblitz wird aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. Ein Nachholtermin …
mehr erfahren24.11.2021
Künstlerinnen und Künstler gesucht – Aufruf zur Teilnahme „Tage des Offenen Ateliers 2022“
Trotz der derzeitigen Lage möchte der Landkreis Dahme-Spreewald auch im Jahr 2022 an der Durchführung der „Tage des Offenen …
mehr erfahren16.11.2021
Information zur Kita-Satzung der Stadt Luckau
Das Hauptamt der Stadt Luckau - Bereich Kita, Jugend und Sport bittet um Beachtung!
mehr erfahrenDatenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.