Bergen

Gemeindeteil: ohne 
Lage: 10,5 km von Luckau entfernt auf dem Niederlausitzer Landrücken
Namenserklärung: unbekannt
Frühere Schreibweisen: unbekannt
Erste urkundliche Erwähnung: 27.05.1504
Damals gehörte der Ort zur Herrschaft Sonnewalde. Seit mindestens 1570 ist der Ort Bestandteil der Herrschaft Drehna und mit der wechselvollen Geschichte der früheren Besitzer verbunden. Bergen ist vermutlich eine deutsche Ansiedlung des 13. Jahrhunderts, gegenüber dem slawischen Dorf Gahro (sorbisch Gary, die Berge, der Bergrücken).
Einwohnerzahl: 66 (Stand: 31.12.2020)
Wirtschaft: Die Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen ging ab 1960 in die Hände des damaligen Volksgutes Görlsdorf über. Dort fanden auch zahlreiche Bergener Arbeit. 1990 wurden diese Flächen an die Eigentümer zurückgeführt und an Beesdauer Bauern verpachtet. Lohn und Brot finden die Bergener, wie schon früher, oft außerhalb der Gemeinde. Viele Familien können auf eine lange Familientradition zurückblicken. Die Gaststätte Hensel kann gar auf eine mehr als 150-jährige Geschichte verweisen. In der 6. und 7. Generation betreibt die Familie nun schon das Gewerbe.
Bau: Der Bergener Max Richter errichtete an der Friedhofskapelle einen Glockenturm, in dem am 07.06.1959 eine von der Kirchengemeinde Kasel-Golzig erworbene und von „Hadank und Sohn“, Hoyerswerda 1853, gegossene Glocke geweiht wurde. Die Glocke trägt die Inschrift: „AM MORGEN WECK ICH ZUR ARBEIT; AM ABEND RUF ICH ZUR RUH“. Die Glocke ist dem Gedenken der Opfer des letzten Krieges geweiht. Eine Erinnerungs- und Gedenktafel in der Friedhofshalle mit den Namen der Toten mahnt zur Besinnung.
 Landschaft: Von Bergen hat man einen weiten Blick in das Luckau-Calauer Becken und bei schönem Wetter erkennt man in weiter Entfernung das Tropical Islands.
Im Vordergrund fallen die hellen Sande des ehemaligen Tagebaues Schlabendorf-Süd auf, der sich bis an den Dorfrand heran herausgebildet hat. Heute kann man von Bergen aus die Rekultivierungsbemühungen sehen.
Das gepflegte Dorfbild zeugt von der engen Verbundenheit seiner Einwohner mit ihrer Heimat. Das sieht der Besucher auch am liebevoll gestalteten Friedhof. Die Umgebung von Bergen, insbesondere in Richtung Crinitz und Gahro, lädt mit ihren ausgedehnten Laubwäldern geradezu zum Wandern ein.
Am alten Drehnaer/Bergener Weinberg, östlich von Bergen, lädt der von der Naturschutzstation Wanninchen gestaltete Rastplatz zum Blick auf eine rekultivierte „Streuobstwiese“ ein. Der Blick führt weiter auf eine Wasserfläche des Restlochs.
 Ortsvorsteher: siehe hier

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.