09.04.2025

Glasfaserausbau im Landkreis Dahme-Spreewald und in Luckau

Nachdem das Vergabeverfahren abgeschlossen wurde, stellte bereits zum Ende letzten Jahres die Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald (WFG) in Wildau den aktuellen Sachstand und auch den geplanten Zeitablauf für den geförderten Glasfaserausbau im Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) vor. Gestern, am 08.04.2025 erhielt der Landkreis und die WFG nun auch endlich den Fördermittelbescheid von rund 95 Mio. Euro.

Rund 18.000 Adressen im ländlichen Raum des LDS sollen bis Ende 2028 mit Glasfaser bis ins Haus (FTTH) angeschlossen werden. Dabei sind in Luckau sowie in den Orts– und Gemeindeteilen knapp 3.500 Hausanschlüsse geplant. Dies geschieht jedoch nur an den Häusern, welche noch nicht mit Glasfaser erschlossen sind oder verbindlich durch einen eigenwirtschaftlichen Ausbau erschlossen werden sollen. Nach aktuellem Stand hat das Unternehmen Open Infra keinen verbindlichen Ausbau für den Bereich Luckau zugesagt, weswegen dies nun durch das Förderprogramm geschieht.

Bereits seit Februar 2025 erfolgen die ersten Maßnahmen u.a. für Bergen, Fürstlich Drehna, Schlabendorf und Tugam, also für die Vorwahlbereiche 035324, 035439 und 035455. Der erste Spatenstich erfolgte gestern am 08.04.2025 in Schlabendorf am See durch Herrn Keller, Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg, den Landrat Sven Herzberger sowie den Bürgermeister Gerald Lehmann.

Im Mai 2025 geht es dann weiter mit der Vorprojekt- und Planungsphase der Vorwahlen 03544, 035454, 035456 und ab Mai 2026 u.a. mit der Vorwahl 035453.

Der Ausbau inkl. Hausanschluss ist kostenfrei und Bestandteil des geförderten Ausbaus. Es besteht keine Pflicht zu einem solchen Anschluss, wenn Sie diesen nicht möchten. Ein späterer Anschluss des Hauses (nach Beendigung des Ausbaus) ist aufgrund einer ausreichend groß geplanten Kapazität zwar möglich, dann jedoch voraussichtlich auf Ihre Kosten.

Auch wurde noch einmal durch die Deutsche Telekom klargestellt, dass die bestehende Infrastruktur (Kupfernetz) noch bis mind. 2030 unverändert betrieben wird.

Im Übrigen wird in der kommenden Stadtverordnetenversammlung der Stadt Luckau am 24.04.2025 das Projekt den Luckauern vorgestellt werden. Also schauen Sie gern vorbei.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.