Jahresbericht 2024
Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Luckau 2024
in Zahlen und Fakten
Mit den nachfolgenden Ausführungen wird ein kurzer Überblick über den Stand und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Luckau im Jahr 2024 gegeben. Die Zahlen in den Klammern sind die Vergleichswerte aus dem Jahr 2023.
Ortsfeuerwehren: 23
Aktive Mitglieder: 449 (466), davon 89 (95) Frauen
Alters-/Ehrenabteilung: 147 (131)
Jugendfeuerwehren: 6, davon 3 Gemeinschaftsjugendfeuerwehren
Mitglieder: 69 (65), davon 32 (30) Mädchen
Kinderfeuerwehren: 2
Mitglieder: 29 (25), davon 12 (10) Mädchen
Die Altersstruktur im aktiven Dienst:
16 bis 29 Jahre = 16,1 % = 72 Mitglieder
30 bis 39 Jahre = 22,7 % = 102 Mitglieder
40 bis 49 Jahre = 22,9 % = 103 Mitglieder
50 bis 59 Jahre = 21,8 % = 98 Mitglieder
60 bis 67 Jahre = 16,5 % = 74 Mitglieder
Bestand Einsatzfahrzeuge:
2 Führungsfahrzeuge (davon 1 für Katastrophenschutz)
1 Rüstwagen
1 Hubrettungsfahrzeug
3 Tanklöschfahrzeuge
1 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
1 Löschgruppenfahrzeug LF 10
2 Löschgruppenfahrzeuge LF 16
1 Schlauchwagen SW 2000 (Katastrophenschutz)
2 Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wasser
4 Tragkraftspritzenfahrzeuge
5 Mannschaftstransportfahrzeuge
1 Rettungsboot und 1 Schlauchboot
1 Krad
1 Netzersatzanlage 60 KVA auf Anhänger
Von den 23 Ortsfeuerwehren sind 14 Feuerwehren mit Einsatzfahrzeugen ausgestattet und 9 Ortsfeuerwehren sind ohne Fahrzeug (nur mit Tragkraftspritzenanhänger).
Ausbildungsgeschehen:
Neben den Standortausbildungen erfolgten zentrale Lehrgänge auf:
Stadtebene:
Lehrgang
|
Ausbildungsstunden
|
Teilnehmer
|
Grundausbildung Truppmann Teil 1
|
36
|
23
|
Grundausbildung Truppmann Teil 2
|
36
|
19
|
Sprechfunker
|
16
|
23
|
Kreisebene:
Lehrgang
|
Ausbildungsstunden
|
Teilnehmer
|
Atemgeräteträger - Grundlehrgang
|
24
|
1
|
Übungslauf in der Atemschutzübungsanlage im BKZ
|
3 |
73 |
Fahrtraining für Maschinisten schweres Gelände
|
8 |
2 |
Maschinist
|
36 |
13 |
Truppführer
|
36 |
2 |
Technische Hilfeleistung
|
36 |
1 |
Absturzsicherung
|
24 |
1 |
Vorbereitungslehrgang Gruppenführer
|
16 |
3 |
Landesebene:
Lehrgang
|
Ausbildungsstunden
|
Teilnehmer
|
Ausbilder der Feuerwehr
|
36
|
1
|
Führer von Verbänden
|
36 |
1 |
Zugführer
|
72 |
2 |
Gruppenführer
|
72 |
3 |
Ortswehrführer
|
20 |
1 |
Leiter einer Feuerwehr
|
36 |
1 |
Gerätewart
|
36 |
1 |
Führungskräfte Digitalfunk
|
8 |
1 |
Kreisausbilder Maschinist
|
16 |
1 |
Mit einer Förderung der Stadt Luckau befinden sich 1 Kameradin und 5 Kameraden in der Ausbildung zum Erwerb der Führerscheinklasse C.
Investitionen:
An Investitionen wurden Ausgaben im Jahr 2024 in Höhe von 199.142,32 € getätigt.
Darin enthalten sind Kosten für die Vorbereitung Bau Feuerwehrgerätehaus Terpt, je eine Ersatzbohrung für Feuerlöschbrunnen in Cahnsdorf und Zieckau, 1 Netzersatzanlage 60 KVA, 1 Löschwasserfaltbehälter, 6 Motorkettensägen, 2 explosionsgeschützte Handsprechfunkgeräte, Funk- und IT-Ausstattung für eine Befehlsstelle, wasserführende Armaturen, Ausstattungen für Feuerwehrgerätehäuser und Feuerwehrschutzkleidung für die Kameradinnen und Kameraden.
Einsätze:
- 150 (119) Alarmierungen zu
- 22 (24) Bränden
- 106 (67) Technische Hilfeleistungen, dabei wurden 13 (8) Personen gerettet und 2 (0) geborgen
- 22 (28) Fehlalarme, davon 9 (10) durch Brandmeldeanlagen
Bei diesen Einsätzen waren 228 mal (208) Ortsfeuerwehren mit 2.016 (1.818) Kameradinnen und Kameraden 2.650,11 (1.976,02) Stunden im Einsatz sowie 608 (454) noch weiterhin in Bereitschaft.
Überörtlich wurde die Feuerwehr Luckau im Rahmen der Amtshilfe zu 19 (11) Einsätzen alarmiert, davon 9 (4) Einsätze Gemeinde Heideblick, 2 (1) Einsatz Stadt Lübben, 4 (2) Einsätze Amt Dahme, 3 (4) Einsätze Amt Unterspreewald und 1 (0) Stadt Königs Wusterhausen alarmiert.
Auf der Autobahn BAB 13 wurden 22 (8) Einsätze gefahren.
6 (8) Einsätze waren auf der B 87, 3 (5) auf der B 96 und 1 (2) auf der B 102 zu verzeichnen.
Auf den Landesstraßen gab es 7 (8) und auf den Kreisstraßen 5 (7) Einsätze.
Jubiläen / Höhepunkte:
- 23. März - Erlebnistag der Jugendfeuerwehren mit einer Fahrt zur Berufsfeuerwehr Potsdam
- 15. Juni - 90 Jahre Feuerwehr Bergen
- 15. Juni - 110 Jahre Feuerwehr Cahnsdorf
- 25. Mai - 2. Feuerwehrtag der Stadt Luckau in Uckro mit Feuerwehrwettkämpfen der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehren
- 22. Juni - Kreispokallauf der Jugendfeuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald in Luckau
- 16. August - Übernahme der Netzersatzanlage 60 KVA
- 28. September - Zentraler Ausbildungstag der Jugendfeuerwehren in Duben
- 19. Oktober - Ehrung durch den Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald im Gasthof Halbe von 10 Kameraden für 50 Jahre und je 1 Kamerad für 60 und 70 Jahre Feuerwehr
- 21. Dezember - 15. Treffen der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehren der Stadt Luckau in der Feuerwehr Gießmannsdorf
Mein Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihre aufopferungsvolle Tätigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit für die Stadt Luckau und deren Ortsteile sowie Allen, die die Arbeiten der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden unterstützen, insbesondere deren Angehörige sowie den Betrieben und Einrichtungen.
Gerd Walter
-Stadtbrandmeister-