Herzlich willkommen
Ein Flecken Erde: Vor 1200 Jahren Heimat der slawischen Lusizi, die der Lausitz ihren Namen gaben. Bis heute landwirtschaftlich geprägt, ohne bedeutende Industrie. Eine Stadt: Luckau als Handelstor im Westen der Niederlausitz. Land und Stadt in Wandel und Kontinuität: Das Land mit seinen Ressourcen Boden und Wasser, die Stadt als steinerner Kommunikationsraum. Kultur als menschliches Miteinander, für das diese Ausstellung Anregung, Anschauung und Gesprächsstoff bietet. Welche Zukunft haben Land und Stadt? Wie haben wir gelebt? Wie sollen wir leben?
Anschrift:
Niederlausitz-Museum Luckau
in der Kulturkirche
Nonnengasse 1 (Zufahrt über die Nordpromenade)
15926 Luckau
Ein barrierefreier Zugang, auch zu den Ausstellungen, ist vorhanden.
Tel: 03544 12997 10
Fax: 03544 12997 20
www.niederlausitzmuseum-luckau.de
E-Mail:museum@luckau.de
Das Niederlausitz-Museum auf den Sozialen Kanälen
https://www.facebook.com/KulturkircheLuckau/
https://www.instagram.com/niederlausitzmuseum/
https://www.youtube.com/channel/UC_rh9yt7Np1Ai9qCnd_Axmg
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch geschlossen
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 13.00 - 17.00 Uhr
In der Kirche des 1291 gegründeten Dominikaner-Klosters, zuletzt bis 2005 JVA und heute Kulturkirche, hat das Niederlausitz-Museum seit 2008 ein …
mehr erfahren
Seit seiner Eröffnung im April 2019 findet das kleine Museumscafé in der Luckauer Kulturkirche immer mehr Anklang. Ein ruhiger Ort für eine kleine Auszeit zwischendurch - nicht nur für Besucher des Museums und der Bibliothek. Auch Touristen und Kaffeeliebhaber können in den Genuss verschiedener Kaffeespezialitäten kommen, während man sich z.B. Prospekte über Luckau und seine umliegende Region ansieht.
Ganz nebenbei können in der Kulturkirche Regionale Produkte wie Schokoladenspezialitäten aus Luckau, Sellendorfer Spirituosen, Luckauer Wein, Bier aus Fürstlich Drehna oder Spreewaldgurken erworben werden.
Darüber hinaus erhalten Interessierte dort Karten für Konzerte und andere kulturelle Höhepunkte im gesamten Bundesgebiet über den LR-Ticketshop und auch den begehrten „Luckau-Gutschein“. Frei nach dem Motto: lokal schenken - lokal kaufen, vereint dieser eine große Vielfalt an Händlern und damit ein perfektes Weihnachtsgeschenk, welcher die Qual der Wahl dem Beschenkten überlässt, egal ob Bäcker, Buchhandlungen, Blumenläden, Textilgeschäfte, Juweliere, Kosmetik, Tankstellen, Autohändler/ -werkstätten, der Indoorspielplatz, Friseure, Schreibwaren, der Baumarkt, Apotheken, Restaurants, Computergeschäft, Fleischereien, Fotografen usw. Und das nicht nur im Stadtgebiet, sondern auch in den Luckauer Ortsteilen.
So sollte wirklich für jeden etwas dabei sein!
- Regionalliteratur - Ansichtskarten - Souvenirs
- Regionale Produkte
- Luckau Gutschein
- LR-Ticketshop (u.a. EVENTIM, Lautix)
- Der Luckauer Heimatkalender
- Die "Luckauer Chronik" von 1904 Reprint
- Katalog zur Ausstellung "Luckau - Tor zur Niederlausitz. Mensch, Kultur, Natur."
E-Mail: museum@luckau.de
Tel.: 03544 12997 10