31.03.2025
Vorsicht vor unseriösen Handwerkern
Aktuell sind wieder betrügerische Handwerksfirmen aktiv und bieten diverse Dienstleistungen rund um Haus und Garten an. Die Polizei Brandenburg und die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) informieren daher erneut, wie unseriöse Angebote erkannt werden können und was bei einem Verdacht zu tun ist.
Oft werben unseriöse Unternehmen z.B. über Inserate in Zeitungen oder Flyern, teils auch direkt an der Haustür. Nach der Beauftragung und Beginn der ersten Arbeiten werden Sie dann aufgefordert, vorab viel Geld zu bezahlen und dies in Bar. Vor der Fertigstellung verschwinden die Anbieter wieder und sind weder für die Fertigstellung noch für Reklamationen erreichbar.
Damit Sie nicht in diese Falle tappen, lohnt es sich genau hinzuschauen. Unseriöse Anbieter werben oft mit unrealistisch niedrigen Preisen oder hohen Rabatten. Die Adressen und auch die Unternehmen selbst gibt es i.d.R. nicht.
Daher einige wichtige Grundsätze:
- Nicht unter Druck setzen lassen und keine Verträge an der Haustür unterschreiben!
- Lesen Sie angebotene Verträge immer sorgfältig und in Ruhe, bevor sie einen Auftrag erteilen!
- Überprüfen Sie vor der Auftragsvergabe die Seriosität der Firma, z.B. im Internet!
- Lassen Sie sich nicht zur schnellen Auftragserteilung überreden.
- Keine (Bar)Zahlung vor Beginn der Arbeiten.
- Wenden Sie sich beim Verdacht des Betrugs sofort an die Polizei und verweisen Sie die Personen vom Grundstück, aus dem Haus oder der Wohnung!
Bei zweifelhaften Angeboten hilft die Beratung der örtlichen Verbraucherzentrale:
Vor-Ort-, telefonische Beratung oder eine Terminvereinbarung ist unter 0331 - 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr) möglich, online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung oder per E-Mail auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/emailberatung.
Zudem befindet sich das Digi-Mobil monatlich auf dem Luckauer Wochenmarkt.