20.03.2025

Workshop: Zirkuläres Wirtschaften in der Spreewaldregion / 25.03.2025 / 10:00 Uhr - 15:00 Uhr / Kulturkirche Luckau

Zirkuläres Wirtschaften in der Spreewaldregion - Chancen und Potenziale für regionale Wertschöpfung, nachhaltiges Wirtschaften und Klimaanpassung nutzen!

Hintergrund
Das Projekt „Biosphärenreservate als Modellregionen für zirkuläres Wirtschaften - BResourceful“ untersucht, wie zirkuläres Wirtschaften in ländlichen Regionen etabliert werden kann. Biosphärenreservate als Modellräume für nachhaltige Entwicklung bieten ideale Voraussetzungen, um Konzepte des zirkulären Wirtschaftens partizipative zu entwickeln und zu erproben.

Zirkuläres Wirtschaften geht weit über Recycling hinaus. Es umfasst neue Geschäftsmodelle, effiziente Ressourcennutzung und regionale Wertschöpfungsketten. Besonders in ländlichen Regionen gibt es vielversprechende Potenziale in Bereichen wie:
  • Biomasseverwertung: Nutzung von Reststoffen aus der Landwirtschaft und Landschaftspflege zur Energie- oder Materialgewinnung sowie Bodenverbesserung
  • Wasserkreisläufe: Nachhaltiges Wassermanagement für eine Klimaanpassung die Landwirtschaft und den Naturschutz
  • Zirkuläre Geschäftsmodelle: Regionale Produktion, Reparatur- und Wiederverwendungsstrukturen
  • Klimaanpassung: regenerative Landwirtschaftspraktiken, Nutzung von Sekundärrohstoffen für klimaangepasste Infrastrukturen, dezentrale und gegenüber Extremwettern resiliente Energieversorgungsstrukturen
Ziele des Workshops
➔ Einführung in die Prinzipien des zirkulären Wirtschaftens
➔ Diskussion bestehender regionaler Aktivitäten und Netzwerke
➔ Identifikation von Potenzialen und Zukunftsthemen

Wen wollen wir ansprechen?

  • Vertreterinnen und Vertreter aus der der Wirtschaft, insbesondere Landwirtschaft, Energiewirtschaft, dem Tourismus und sonstigen Branchen mit Interesse an zirkulären Geschäftsmodellen
  • Akteure aus dem Bereich Klimaanpassung, Klimaschutz und Naturschutz
  • Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, der Kommunen und des Landes

Ablauf des Workshops
10:00 Uhr Begrüßung und Einführung
10:40 Uhr Impulsvortrag: „Was ist zirkuläres Wirtschaften?“
11:20 Uhr Arbeitsgruppen: Status quo & Potenziale im Biosphärenreservat Spreewald
12:30 Uhr Mittagspause, inkl. der Möglichkeit die Ausstellung „Brandenburg 21“ im Rathaus Luckau zu besichtigen
13:45 Uhr Arbeitsgruppen zu konkreten Zukunftsthemen zirkulären Wirtschaftens
14:45 Uhr Abschluss & Ausblick
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und darauf, gemeinsam zukunftsfähige Lösungen für das Biosphärenreservat zu entwickeln!

Ihr Biosphärenreservat Spreewald, Klimaanpassungsmanagement Luckau, IfLS Beratung und Projekte GmbH

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.