10.11.2025

Einladung zum Bürgerdialog - Gesundheitsversorgung für die Zukunft aktiv gestalten (13.11.2025 / 17:00 Uhr)

Der nächste Bürgerdialog im Landkreis Dahme-Spreewald findet am 13. November 2025 um 17 Uhr im Bohnstedt-Gymnasium in Luckau statt. Dazu lädt die Modellregion Gesundheit Lausitz der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL–CT) gemeinsam mit dem Landkreis Dahme-Spreewald Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Luckau und der Gemeinde Heideblick herzlich ein. Ziel ist es, miteinander tragfähige Konzepte für eine moderne, vernetzte und wohnortnahe Gesundheitsversorgung in der Lausitz zu entwickeln. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen, Wünsche und Erwartungen an eine moderne Gesundheitsversorgung einzubringen und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.

Was die Teilnehmenden erwartet:
•Teil 1 – Informationen & Fragen: Einführung in die Modellregion Gesundheit Lausitz und offener Austausch.
•Teil 2 – World-Cafés: Kleine Gesprächsrunden zu zentralen Zukunftsfragen der Gesundheitsversorgung – moderiert und begleitet von Vertreterinnen und Vertretern der MUL–CT.
•Extratermin – Vertiefende Interviews: Möglichkeit zur weiteren Mitwirkung in kleinen, repräsentativen Gruppen.

Veranstaltungstermine:
• Luckau – 13. November 2025, 17 Uhr
Aula Bohnstedt-Gymnasium, Rathausstraße 6/7
• Lübben – 24. November 2025, 17 Uhr Großer Sitzungssaal der Kreisverwaltung, Reutergasse 12
 
Jetzt anmelden und mitgestalten!
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen. Die Räumlichkeiten sind auf 100 Teilnehmende beschränkt, deshalb bitten wir um Anmeldung vorab per E-Mail: buergerdialoge@dahme-spreewald.de

Hintergrund:
Die Bürgerdialoge sind Teil der Arbeit des Innovations- und Netzwerkrats (IuNR), der im November 2024 an der MUL–CT gegründet wurde. Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Konzepte für eine moderne, vernetzte und wohnortnahe Gesundheitsversorgung in der Lausitz zu entwickeln.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.