20.12.2024
Jahresrückblick und Ausblick auf 2o25 - Grußwort des Bürgermeisters
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Luckau und den Ortsteilen,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken voller Zuversicht und Tatendrang auf das, was vor uns liegt. Im Juni hatten wir die Kommunalwahl und konnten nach der Konstituierung unserer Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte unsere Arbeit wieder voll aufnehmen. Ich danke allen, die sich ehrenamtlich engagieren – sei es in der Kommunalpolitik, in Vereinen, Initiativen oder auf andere Weise. Ihr Einsatz ist das Fundament unserer lebendigen Stadtgemeinschaft.
Im Jahr 2024 haben wir wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Mit einem europaweiten Architektenwettbewerb haben wir die Planungsgrundlage für den Erweiterungsbau unserer Grundschule sowie eine neue Mehrzweckhalle geschaffen. Diese bedeutenden Investitionen werden die Stadtpolitik auch in den kommenden Jahren intensiv beschäftigen.
Ein besonderes Projekt, das zeigt, wie Fortschritt und Gemeinschaftswohl Hand in Hand gehen können, ist der zukünftige Bau von zwei Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Ortsteil Terpt. Zum ersten Mal profitiert auch die örtliche Gemeinschaft direkt von solchen Anlagen – ein Modell, das uns alle motivieren sollte, nachhaltige Wege zu beschreiten. In diesem Zusammenhang - der Bau des Feuerwehrgeräthauses in Terpt hat begonnen und findet im kommenden Jahr seinen Abschluss.
Ende des Monats September haben wir mit einem traditionellen Banddurchschnitt die Straßenbaumaßnahmen für das neue Wohngebiet „An der Luckauer Schweiz“ abgeschlossen. Anfangs etwas skeptisch begleitet, können wir bereits auf 22 neue Eigenheime schauen.
Im November haben wir uns mit interessierten Bürgern zu einer Ideenwanderung von Karche-Zaacko nach Kreblitz getroffen. In Vorbereitung des Baus des „Bienenradweges“ wollten wir Interessantes erfahren und Ihre Anregungen beim Bau mit einfließen lassen. Ich bin optimistisch, dass uns im ersten Halbjahr 2025 der Baustart gelingen wird.
Mit dem beschlossenen Haushaltsplan für 2025 können wir zuversichtlich in die Zukunft schauen: Keine Steuererhöhungen, keine Neuverschuldung – unser Haushalt ist ausgeglichen. Damit haben wir eine solide Basis für unsere weitere Arbeit geschaffen.
Neben all diesen Entwicklungen ist es mir ein persönliches Anliegen, Ihnen allen Mut zu machen, sich weiterhin aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft zu beteiligen. Gerade in Zeiten globaler Spannungen und Unsicherheiten ist es wichtig, dass wir hier vor Ort zusammenhalten und unsere Gemeinschaft stärken.
Zum Abschluss des Jahres möchte ich mich bei allen bedanken, die mit ihrem Engagement das Leben in unserer Stadt und den Ortsteilen bereichern. Sie alle tragen dazu bei, dass Luckau nicht nur ein schöner Ort zum Leben ist, sondern auch eine Heimat, in der sich Gemeinschaft und Zusammenhalt widerspiegeln.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2025.