Wahlen 2024

Neuwahl Ortsbeirat Rüdingsdorf 15.12.2024 - Abgesagt



Landtagswahl 2024

Der Brandenburgische Landtag wird alle fünf Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, gleicher, freier und geheimer Wahl gewählt. Als einziges unmittelbar vom Volk gewähltes Verfassungsorgan repräsentiert er das Staatsvolk des Landes Brandenburg. Sitz des Landtags Brandenburg ist Potsdam. 88 Sitze sind zu besetzen. Die Ergebnisse vom 22.09.2024 finden Sie H I E R.
 
Die kommende Landtagswahl findet 2029 statt.


Kommunalwahl 2024

Landesweite Kommunalwahlen finden im Land Brandenburg im fünfjährigen Abstand statt.
 
Es wurden 2024 gewählt:
  • 14 Kreistage
  • 4 Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte
  • 409 Gemeindevertretungen und Stadtverordnetenversammlungen der kreisangehörigen Gemeinden und Städte sowie der Verbandsgemeinde Liebenwerda
  • die ehrenamtlichen Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden und Städte
  • in Ortsteilen Ortsvorsteher oder Ortsbeiräte.
Hier finden Sie die Ergebnisse zur Kommunalwahl vom 09. Juni 2024 für das Land Brandenburg und für den Landkreis Dahme-Spreewald:
https://wahlen.brandenburg.de/wahlen/de/kommunalwahlen/ergebnisse/kommunalwahlen/

Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Luckau

Partei / Wählergruppe  Stimmenanteil  Sitze  Anmerkungen
Luckau-Land 22,6 %  4  
UWG 19,6 %  4  
SPD 18,8%  3  
CDU 15,0 %  3  
FDP 6,8 %  1  
Die Linke 6,6 %  1  
Einzelbewerber Andreas Jahnke 4,9 %  1  
Volt 3,0 %  1  
Grüne/Bündnis 90 2,9 %  0  

Stadtverordnetenversammlung von Luckau besteht aus 18 Mitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister, Stand 2024 Herr Gerald Lehmann.


Wahl der Ortsvorsteher in den Orts- und Gemeindeteilen der Stadt Luckau

Die Wahlergebnisse finden Sie H I E R die Konstituierung der Ortsbeiräte / Ortsvorsteher finden Sie online unter:
https://luckau.de/de/buergerportal/politik-wahlen/ortsvorsteher.htm



Europawahl 2024

Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden.
 
Die Europawahl 2024 war die 10. Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie fand vom 06. bis 09. Juni 2024 in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Bei der Europawahl wurden 720 Abgeordnete gewählt.

Das Ergebnis finden Sie online unter https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2024/ergebnisse.html sowie unter https://results.elections.europa.eu/de/



 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.