Partnerstädte

Das Ziel einer Städtepartnerschaft besteht in erster Linie im Austausch von kulturellen und wirtschaftlichen Erfahrungen. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden Partnerschaften vor allem zwischen ost- und westdeutschen Städten vereinbart, um auftretende kommunale Problemstellungen auf den Gebieten der Wirtschaft und Politik, vor denen sich die ostdeutschen Kommunen befanden, sicher lösen zu können.

Ein weiterer Zweck von Städtepartnerschaften liegt im kulturellen Austausch der Einwohner. Dazu werden vor allem gegenseitige Besuche organisiert. Durchgeführt werden diese vorwiegend von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen oder Behörden. Partnerschaften werden deshalb hauptsächlich unter Städten mit ähnlichen Strukturen und Größen geschlossen.

Im Folgenden sollen die Partnerstädte der Stadt Luckau näher vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um:

Ilsede

Mit rund 22.000 Einwohnern auf einem Gemeindegebiet von 72 km² ist Ilsede eine ländlich gelegene Gemeinden in Niedersachsen. Das kulturelle Leben in Ilsede ist bunt und vielfältig. Neben großen wiederkehrenden Traditionsveranstaltungen wie dem Lafferder Markt, den Volks- und Schützenfesten oder dem Ilseder Spätsommer finden sich auch immer wieder kleine aber feine kulturelle Angebote.

Eine freundschaftliche Verbindung besteht bereits seit 1990 mit der Stadt Luckau.

mehr erfahren

Merzig

Die nordsaarländische Kreisstadt Merzig, mit seinen rund 30.000 Einwohnern liegt zwischen Saarbrücken und Trier (jeweils 50 Kilometer entfernt) in einer länglich gestreckten Talaue der Saar.

Die Städtepartnerschaft mit Luckau besteht seit 2009.

mehr erfahren

Slawa

Slawa (deutsch: Schlawa, 1937-45: Schlesiersee) ist eine Stadt mit rund 3.900 Einwohnern in Polen, Niederschlesien. Sie liegt 24 km nördlich von Glogau an der Einmündung der Czernica in den größten See des historischen Schlesiens, den Schlawasee (Jezioro Sławskie).

Slawa ist seit 1991 Partnerstadt von Luckau.

Ausführliche Informationen zu Slawa finden Sie auf der offiziellen Homepage H I E R.

mehr erfahren

Im Folgenden sollen die Städtefreundschaften der Stadt Luckau näher vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um:

Plochingen

Plochingen liegt am Zusammenfluss von Neckar und Fils als östliches Eingangstor zur Region Stuttgart; im Norden erstreckt sich der Höhenzug des Schurwalds, im Süden liegt das Mittelgebirge der Schwäbischen Alb.

Eine freundschaftliche Beziehung besteht seit dem Jahr 1990.

mehr erfahren

Warburg

Im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, mitten in Deutschland, liegt die mittelalterliche, romantische, über 950-jährige Hansestadt Warburg.

Eine freundschaftliche Beziehung besteht seit dem Jahr 1991.

mehr erfahren

Koopertaionsvereinbarungen

Eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Luckau und der Stadt Vadul lui Vodă (Republik Moldau), welche zudem Partnerstadt von Slawa (Polen) ist wurde am 27.04.2019 unterzeichnet. Im Mittelpunkt dieser Vereinbarung steht eine interkommunale Kooperation zur Förderung des europäischen Gedankens.

 

Zu den Internetseiten der Städte

Ilsede – Unsere Partnerstadt in Niedersachsen: www.ilsede.de
Merzig – Unsere Partnerstadt im Saarland: www.merzig.de
Slawa - Unsere polnische Partnerstadt mit den größten Berührungspunkten: www.slawa.pl
Plochingen – Unsere Freundschaftsstadt am Neckar:  www.plochingen.de
Warburg – Unsere Freundschaftsstadt in Nordrhein Westfalen: www.warburg.de
Vadul lui Vodă - unser Kooperationspartner in der Republik Moldau: www.vv.md/ro/

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Einstellungen zur Barrierefreiheit

Tastatur

Esc
f1
f2
f3
f4
f5
f6
f7
f8
f9
f10
f11
f12
POS1f12
~
`
!
1
@
2
#
3
$
4
%
5
^
6
&
7
*
8
(
9
)
0
_
-
+
=
ENDEdelete
tab
Q
W
E
R
T
Y
U
I
O
P
{
[
}
]
|
caps lock
A
S
D
F
G
H
J
K
L
:
;
"
'
returnenter
shift
Z
X
C
V
B
N
M
<
,
>
.
?
/
shift
fn
STRGcontrol
optionalt
command
space
command
optionalt

TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home (POS1) Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End (Ende) Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation