Wirtschaftsförderung

Haben Sie vor, Ihre Firma oder Ihr Unternehmen in Luckau anzusiedeln, suchen Sie nach Firmengebäuden oder Ladenräumen oder brauchen Sie Unterstützung in Fragen zu entsprechenden Fördermaßnahmen, wenden Sie sich gern an unseren Amtsleiter im Bürger- und Ordnungsamt für den Bereich Wirtschaftsförderung:

Stadt Luckau
Bürger- und Ordnungsamt
Herr Thomas Schäfer
Am Markt 34
15926 Luckau
Tel.: 03544 594 140
E-Mail: stadt@luckau.de

Die Wirtschaftsförderergesellschaft Dahme Spreewald mbH (WFG)

Der Landkreis Dahme-Spreewald aber auch Luckau bieten optimale Voraussetzungen für eine innovative gewerbliche Wirtschaft. Attraktive Gewerbeflächen in Luckau und den Ortsteilen Duben und Alteno sind weiterhin verfügbar.

Zur Wirtschaftsförderung zählt auch die Förderung der Existenzgründung und -sicherung sowie die Beteiligung an Wirtschaftsmessen im In- und Ausland.
Die 100 %ige Tochtergesellschaft WFG ist für Sie und Ihr klein- und mittelständisches Unternehmen der ideale Ansprechpartner bei betrieblichen Vorhaben oder Problemstellungen.  Hierbei arbeitet die WFG eng mit Behörden, Kammern und Verbänden zusammen. Nutzen Sie die Erfahrungen und Kontakte der WFG zur Lösung Ihrer Aufgaben. Weitere Informationen finden Sie h i e r.


Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg

Nicht nur für bereits existierende Unternehmen bietet die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) zahlreiche Angebote und Beratungen, von der Gründung über Förderungen bis hin zu Fachkräfen, ein "All-Inklusive-Paket für das Wachstum" für zukünftige oder bereits existierende Unternehmen an.

Weitere Informationen finden Sie unter www.wfbb.de/de


Startup Lausitz - Gründung eines eigenen Unternehmens oder Betriebsübergang

Seit mehr als zehn Jahren motiviert Startup Lausitz junge Menschen in der Region dazu, mit ihrer Geschäftsidee eine Zukunft in ihrer Heimat aufzubauen und die heimische Wirtschaft zu stärken. Das Gründungszentrum vermittelt wichtiges Grundwissen in Seminaren, bietet persönliche Betreuung auch für Klein- und Mittelständische Unternehmen. Dabei arbeiten sie aktiv mit Akteuren aus der Lausitzer Gründungslandschaft, wie dem COLab, der Wirtschaftsförderung Cottbus, der Wirtschaftsinitiative Lausitz, der IHK Dresden, der Handwerkskammer Dresden, der Hochschule Zittau/Görlitz, der TH Wildau und der BTU Cottbus/Senftenberg zusammen.
 
Das Beratungs- und Betreuungsleistung ist für Gründer kostenfrei.

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Die ILB ist die Förderbank des Landes Brandenburg. Sie unterstützt Wirtschaft, Infrastruktur, Wohnungsbau und soziale Projekte durch Förderprogramme, Kreditlinien und Beteiligungen.

Sie bietet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Finanzierungen wie zinsgünstige Kredite, Tilgungszuschüsse und Garantieinstrumente sowie Bürgschaften zur Realisierung von Investitionen, Betriebsmitteln und Liquidität. Dabei berät sie ebenso zu Risiko- und Förderinstrumenten oder Zuschüssen.

Vorteile sind oft bessere Konditionen als marktgängige Kredite durch zinsgünstige Produkte und Tilgungsflexibilität, Förderung bei Investitionen in Digitalisierung, Energieeffizienz, Modernisierung oder Markterschließung ebenso bei Gründung, Nachfolge oder Expansion, unter Berücksichtigung regionaler Struktur- und Entwicklungsziele.

Hinweis: Die konkreten Konditionen, Förderquoten und Antragswege variieren je nach Programm. Eine individuelle Beratung über die ILB oder eine Fördermitteldatenbank erleichtert die passende Auswahl. Diese erhalten Sie  h i e r.


Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost

Die Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost profitiert von einer vielfältigen Mittelstandslandschaft, die durch regionale Verankerung, Innovation und Exportorientierung geprägt ist. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle. Politische Rahmenbedingungen, Infrastrukturentwicklung und Fachkräfteverfügbarkeit beeinflussen maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit der Region. Der Austausch zwischen Wirtschaft, Kommunen und Bildungsinstituten sorgt für eine kontinuierliche Anpassung an Marktanforderungen und Digitalisierungstrends. Netzwerke und Kooperationen stärken die regionale Innovationskraft und den Zugang zu Fördermitteln, Märkten und Expertise.

Der BVMW bietet damit eine zentrale Plattform für Austausch, eine politische Stimme und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen in Brandenburg Süd-Ost, inkl. Information zu Förderprogrammen wie Just Transition Fund (JTF). Durch die Kombination aus Ansprechpartnernähe, vielfältigen Networking-Möglichkeiten und exklusiven Informationen unterstützt der Verband den Mittelstand dabei, Chancen zu erkennen, Ressourcen zu bündeln und regionale wie globale Märkte zu erschließen.

Ausführliche Informationen finden Sie  h i e r .


Stellenangebote in Brandenburg

H i e r   finden Sie Stellenangebote, die von Brandenburger Unternehmen eingestellt wurden und die freie Stellen für Fachkräfte bieten. Angebote die über die Bundesagentur für Arbeit für Brandenburg gemeldet wurden sind mit dem Logo der Agentur Bundesagentur für Arbeit gekennzeichnet.
 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Einstellungen zur Barrierefreiheit

Tastatur

Esc
f1
f2
f3
f4
f5
f6
f7
f8
f9
f10
f11
f12
POS1f12
~
`
!
1
@
2
#
3
$
4
%
5
^
6
&
7
*
8
(
9
)
0
_
-
+
=
ENDEdelete
tab
Q
W
E
R
T
Y
U
I
O
P
{
[
}
]
|
caps lock
A
S
D
F
G
H
J
K
L
:
;
"
'
returnenter
shift
Z
X
C
V
B
N
M
<
,
>
.
?
/
shift
fn
STRGcontrol
optionalt
command
space
command
optionalt

TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home (POS1) Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End (Ende) Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation