02.10.2025

35 Jahre Deutsche Einheit – Ein Grund zum Innehalten und zum Stolz

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 3. Oktober 2025 jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 35. Mal. Dieser Tag ist weit mehr als nur ein staatlicher Feiertag. Er ist ein Symbol für den Mut der Menschen in der DDR, die mit friedlichem Aufbegehren das Ende einer Diktatur herbeigeführt haben. Ohne Gewalt, aber mit Entschlossenheit und dem Wunsch nach Freiheit haben sie die Mauer zum Einsturz gebracht und damit den Weg für die Deutsche Einheit geebnet.

Uns ist damit etwas gelungen, das bis dahin einmalig in der Weltgeschichte war: ein Systemwechsel auf friedlichem Wege. Der Weg dorthin war allerdings schwer. Er war geprägt von Unterdrückung, Überwachung, von Willkür und nicht zuletzt vom Leid vieler Menschen, die an der innerdeutschen Grenze ihr Leben verloren.

Mit der Wiedervereinigung erhielten wir die Chance, unser Land, unsere Städte und Dörfer neu zu gestalten. Auch wir hier in Luckau und in unseren Ortsteilen haben diese Chance genutzt. Vieles wurde seitdem angepackt, modernisiert und verbessert. Heute können wir mit Stolz auf das Erreichte blicken.

Wir wussten damals, am Tag der Wiedervereinigung, dass vor uns kein Weg ins Schlaraffenland lag. Aber wir gewannen etwas, das uns niemand mehr nehmen kann: die Freiheit. Sie eröffnet jedem von uns die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung. Diese Freiheit ist ein kostbares Gut, das wir bewahren und nutzen müssen.

Mut und Tatkraft haben uns in den vergangenen Jahrzehnten vorangebracht – und wir werden beides auch in Zukunft brauchen, um unsere Heimat weiterzuentwickeln. Politischer Streit darf dabei nicht als Spaltung empfunden werden, sondern sollte als Ansporn verstanden werden, stets das Beste für unsere Bürgerschaft zu erreichen.

Dabei ist wichtig: Der politisch Andersdenkende ist nicht unser Feind. Wir alle eint, dass wir Menschen sind – mit Würde, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Glauben. Wenn wir uns das immer wieder bewusst machen, werden wir auch in Zukunft ein gutes und friedliches Miteinander gestalten.

Lassen Sie uns also diesen 35. Jahrestag der Deutschen Einheit mit Stolz, Dankbarkeit und Zuversicht begehen. Gemeinsam wollen wir weiter an einem Luckau arbeiten, das für alle Generationen lebenswert bleibt.

Ihr
Gerald Lehmann
Bürgermeister der Stadt Luckau

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.