12.06.2025

Revitalisierung des geschützten Biotopkomplex in Gießmannsdorf abgeschlossen

Einweihung der abgeschlossenen Revitalisierung des geschützten Biotopkomplex Kiesgrube Gießmannsdorf

Die Kiesgrube Gießmannsdorf entstand in den 1960er Jahren und verblieb nach dem Ende der Rohstoffgewinnung um 1970 als flaches Gewässer. 1977 rückte das Gebiet erstmals in das Blickfeld von Biologen und Naturschützern, als eine damals noch recht seltene Libellenart entdeckt wurde. Als Folge wurde das Gebiet Ende 1982 als Flächennaturdenkmal unter Schutz gestellt.

Den Naturgesetzen folgend beschleunigte sich die Vegetationsentwicklung immer mehr und herkömmliche Maßnahmen zur Reinigung und zum Erhalt reichten nicht mehr aus. Durch die Rückführung großer Teile der ehemaligen Kiesgrube in einen vegetationsfreien Zustand soll die Sukzession wieder auf Anfang gestellt werden.

Mit einer Förderung in Höhe von 100 % durch die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg konnte die Revitalisierung kürzlich abgeschlossen und das „neue“ Biotop am 06.06.2025 feierlich eingeweiht werden. Gleichzeitig wurde eine Infotafel am Gewässer aufgestellt, die über die Geschichte, Revitalisierung und die Artenvielfalt informiert. Zusätzlich entstanden eine Steilwand sowie Nistmöglichkeiten, unter anderem für Eisvogel und Insekten. Die Kiesgrube ist nun wieder ein ansehnliches Naturparadies geworden. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten fühlen sich hier bereits wieder wohl.

PS: Auch wenn der kleine See zur Abkühlung einlädt, ist das Baden untersagt.

Foto: Uwe Vogt

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.