10.03.2020

Offizieller Spatenstich auf dem Luckauer Marktplatz

Bereits seit dem 2. März 2020 gibt es reichlich Bewegung in der Luckauer Innenstadt. Denn die umfangreiche Sanierung des Marktplatzes hat begonnen. Seither werden durch die Arbeiter des beauftragten Bauunternehmens MATTHÄI Freienhufen mit schwerem Gerät das Pflaster ausgehoben und große Erdmassen bewegt.

Am Vormittag des heutigen 10. März empfing der Bürgermeister Gerald Lehmann nun u. a. den Staatssekretär des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Rainer Genilke sowie den Geschäftsführer des ausführenden Bauunternehmens MATTHÄI Freienhufen, Dipl. Ing. Michael Gollee zum offiziellen Spatenstich. Herr Lehmann wies in seiner Rede noch einmal darauf hin, dass die Sanierung keine vollständige Neugestaltung mit sich bringen wird. „Wir werden unseren Marktplatz, wie wir ihn alle kennen auch nach der Sanierung klar wiedererkennen und alte Materialien, wie das Granit, werden wieder eingesetzt“, fügte der Bürgermeister an. Das Projekt „Marktplatz“ ist in absehbarer Zeit das letzte große Bauvorhaben der Stadt Luckau. Ziel der Baumaßnahme ist es auch, die unter der Oberfläche gelegene und in die Jahre gekommene Infrastruktur zu modernisieren. Denn die Leistungssysteme sind mitunter 50 Jahre alt. Ebenso lobte er die Arbeitsmoral der Bauarbeiter, ohne deren Einsatz bei nahezu jedem Wetter so ein Projekt nicht realisierbar wäre. Staatssekretär Rainer Genilke freute sich über den Besuch in Luckau, da er ursprünglich aus Finsterwalde stammt. „In Luckau riecht es nach Heimat“, sagte er. Er verwies im Allgemeinen darauf, dass in den 31 Städten mit historischen Stadtkernen im Land Brandenburg über die Jahrzehnte viel erreicht wurde, so auch in Luckau mit seinen schönen Altbauten, deren Fassaden nahezu vollständig saniert wurden.

Aktuell befinden wir uns im ersten von zwei Bauabschnitten, der Ende November fertiggestellt werden soll. Die zweite Bauphase beginnt im Frühjahr 2021. Sollten es die Witterungsbedingungen zulassen, wird über die Wintermonate sogar weitergearbeitet und die Umsetzung der Sanierungsmaßnahme erfolgt nahtlos.

Die Sanierung des Marktplatzes macht u. a. auch eine Änderung der Verkehrsführung notwendig. Achten Sie daher im Allgemeinen und in der Bauphase besonders auf die Verkehrszeichen. So helfen Sie Unfälle zu vermeiden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Einstellungen zur Barrierefreiheit

Tastatur

Esc
f1
f2
f3
f4
f5
f6
f7
f8
f9
f10
f11
f12
POS1f12
~
`
!
1
@
2
#
3
$
4
%
5
^
6
&
7
*
8
(
9
)
0
_
-
+
=
ENDEdelete
tab
Q
W
E
R
T
Y
U
I
O
P
{
[
}
]
|
caps lock
A
S
D
F
G
H
J
K
L
:
;
"
'
returnenter
shift
Z
X
C
V
B
N
M
<
,
>
.
?
/
shift
fn
STRGcontrol
optionalt
command
space
command
optionalt

TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home (POS1) Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End (Ende) Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation