Bergen

Gemeindeteil: ohne 
Lage: 10,5 km von Luckau entfernt auf dem Niederlausitzer Landrücken
Namenserklärung: dem Landrücken vorgelagerter Höhenzug mit 120 m über dem Meeresspiegel
Frühere Schreibweisen: unbekannt
Erste urkundliche Erwähnung: 27.05.1504
Damals gehörte der Ort zur Herrschaft Sonnewalde. Seit mindestens 1570 ist der Ort Bestandteil der Herrschaft Drehna und mit der wechselvollen Geschichte der früheren Besitzer verbunden. Bergen ist vermutlich eine deutsche Ansiedlung des 13. Jahrhunderts, gegenüber dem slawischen Dorf Gahro (sorbisch Gary, die Berge, der Bergrücken).
Einwohnerzahl: 64 (Hauptwohnsitz Stand 30.04.2023)
Wirtschaft:

Die ehemals eigenständig wirtschaftenden Bauern wurden nach dem Zusammenschluss in der LPG "Bergland" Bergen um 1970 in das damalige Volksgut Görlsdorf eingegliedert. Heute werden Acker und Wiese nur von wenigen selbstständigen Bauern bewirtschaftet. Den Wald nutzt, wie früher, jeder Hof selbst.

Die Ziegelherstellung in der Ziegelei nahe Bergen begann ca. 1927, endete allerdings schon vor dem 2. Weltkrieg. Heute weist nur die alte Tongrube auf diese Bewirtschaftung hin.

Nach 150 jähriger Geschichte, musste die Gaststätte des Ortes, welche in der 7. Generation betrieben wurde, im Januar 2020 schließen.

Bau:

Der Bergener Max Richter errichtete an der Friedhofskapelle einen Glockenturm, in dem am 07.06.1959 eine von der Kirchengemeinde Kasel-Golzig erworbene und von „Hadank und Sohn“, Hoyerswerda 1853, gegossene Glocke geweiht wurde. Die Glocke trägt die Inschrift: „AM MORGEN WECK ICH ZUR ARBEIT; AM ABEND RUF ICH ZUR RUH“. Die Glocke ist dem Gedenken der Opfer des letzten Krieges geweiht. Eine Erinnerungs- und Gedenktafel in der Friedhofshalle mit den Namen der Toten mahnt zur Besinnung. Seit ihrer Elektrifizierung 2010 läutet sie jeden Werktag um 18 Uhr. Aufgebracht wurden die Kosten durch die Kirche, die Stadt Luckau und Spenden der Bergener Einwohner.

1899 errichteten die Bergener mit Förderung und viel eigenem Einsatz eine Dorfschule. Heute befinden sich darin der Gemeinderaum und 2 Wohnungen.

 Landschaft: Von Bergen hat man einen weiten Blick in das Luckau-Calauer Becken und bei schönem Wetter erkennt man in weiter Entfernung die Halle vom „Tropical Islands“.

Der ehemalige Tagebau Schlabendorf Süd, der sich bin an den Dorfrand heran geschoben hat, entwickelt sich derzeit zu einer unwegsamen Wildnis. Erlebbar ist die Bergbaufolgelandschaft auf dem Fürst-Pückler-Radweg von Fürstlich Drehna nach Bergen und weiter zum Naturerlebniszentrum Wanninchen.

Das gepflegte Dorfbild zeugt von der engen Verbundenheit seiner Einwohner mit ihrer Heimat. Das sieht der Besucher auch an den Bemühungen der Kinder und Jugendlichen in unterschiedlichen Aktionen, z.B. der bunt gestalteten Bushaltestelle.

In und um Bergen gibt es mehrere Rastplätze: die Schutzhütte mit Blick auf den Stiebsdorfer See, an der Streuobstwiese Drehnaer Weinberg, sowie der wetterfeste Picknickstand am Gemeindehaus. Die Umgebung von Bergen, insbesondere in Richtung Crinitz und Gahro, lädt mit ihren ausgedehnten Laubwäldern geradezu zum Wandern ein.
 Ortsvorsteher: siehe hier

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Einstellungen zur Barrierefreiheit

Tastatur

Esc
f1
f2
f3
f4
f5
f6
f7
f8
f9
f10
f11
f12
POS1f12
~
`
!
1
@
2
#
3
$
4
%
5
^
6
&
7
*
8
(
9
)
0
_
-
+
=
ENDEdelete
tab
Q
W
E
R
T
Y
U
I
O
P
{
[
}
]
|
caps lock
A
S
D
F
G
H
J
K
L
:
;
"
'
returnenter
shift
Z
X
C
V
B
N
M
<
,
>
.
?
/
shift
fn
STRGcontrol
optionalt
command
space
command
optionalt

TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home (POS1) Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End (Ende) Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation