Corona

Aktuelle Bestimmungen im Zusammenhang mit Corona für den Bereich Dahme-Spreewald und Luckau

Stand: 01.03.2023


Werte Bürgerinnen und Bürger,

um Sie auf dem aktuellen Sachstand zu halten, finden Sie hier und auf der Homepages des Landkreises Dahme-Spreewald (LDS) alle wichtigen Informationen. Dort finden Sie auch die wichtige Telefonnummern sowie Presseinformationen. Eine Übersicht (Dashboard) der aktuellen Inzidenzwerte im Land Brandenbug finden Sie H I E R. Eine Zusammenfassung der Regelungen im Land Brandenburg finden Sie H I E R.

Maskenpflicht

Eine FFP2-Maskenpflicht gilt nur noch in geschlossenen Räumen von Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, in Arztpraxen und medizinischen Einrichtungen so u.a. auch in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken, Rettungsdiensten, Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen.

Die vorgenannten Regelungen gelten gem. dem Infektionsschutzgesetz voraussichtlich bis zum 7. April 2023.

Öffentliche Einrichtungen/ Teilnahme an Sitzungen

Rathaus und Kulturkirche

Das Rathaus ist für den öffentlichen Besucherverkehr dienstags und donnerstags ohne Termin und montags, mittwochs und freitags mit Terminvereinbarung geöffnet, die Kulturkirche gem. der regulären Öffnungszeiten.

Luckau-Gutscheine

Die Stadt Luckau bietet weiterhin an, den Luckau-Gutscheine per E-Mail oder telefonisch zubestellen. Bei weiteren Fragen rufen Sie gern im Tourismusbüro der Stadt Luckau unter 03544 12997 14 oder im Servicebüro unter 03544 594 0 an oder schreiben Sie eine E-Mail an stadt@luckau.de.

Revierpolizei

Die Revierpolizei ist Dienstags oder nach Terminvereinbarung im Rathaus anwesend. Sollten Sie eine Anzeige erstatten, nutzen Sie bitte das Onlineformular.

Sollten Sie Hinweise haben, nutzen Sie bitte den Maerker auf unserer Homepage.

Fragen und Antworten zur Erkrankung

Wie schütze ich mich vor einer Ansteckung?

Persönliche Hygiene! Waschen Sie sich regelmäßig Ihre Hände. Wasser und Seife reichen hierbei völlig aus. Eine zusätzliche Behandlung der Hände mit Desinfektionsmittel ist nicht notwendig. Vermeiden Sie zudem Menschenansammlungen jeder Art. Unterstützen Sie zudem Senioren, da diese zur Risikogruppe gehören und erledigen Sie beispielsweise Einkäufe für diese.

Was sind Anzeichen für eine mögliche Erkrankung?

Vor allem gesunde Menschen haben teilweise gar keine Anzeichen. Sollten Sie jedoch Fieber, Husten oder beispielsweise Kurzatmigkeit haben, rufen Sie Ihren Arzt an und vereinbaren telefonisch einen Termin. Bitte gehen Sie nicht direkt in die Praxis. Ihr Hausarzt gibt Ihnen am Telefon alle weiteren Informationen.

Ich bin erkrankt. Was nun?

Leicht Erkrankte werden häuslich isoliert und dürfen nach Gesundung wieder arbeiten, in die Schule usw. Schwer Erkrankte werden stationär behandelt, isoliert und dürfen nach Genesung wieder arbeiten usw.

Allgemeine Informationen zum Corona-Virus

Der Übertragungsweg von Corona erfolgt über Tröpfcheninfektion. Dies geschieht hauptsächlich durch „ungeschützten“ Husten und Niesen. Die Inkubationszeit kann 1 bis 15 Tage betragen. Risikogruppen für schwere Verläufe können Personen ab etwa 60 Jahre sein, Raucher oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen des Herzens, Lunge, Leber, Krebs, mit einem geschwächten Immunsystem oder auch Schuppenflechte. Menschen die nicht den Risikogruppen angehören haben teilweise gar keine Symptome.

Was kann helfen gegen die Übertragung? Die AHA-Regel.

Abstand halten (mindestens 1,5 Meter), Hygiene beachten (richtiges Husten, Niesen und gründliches Händewaschen), im Alltag bei größeren Menschenmengen Maske tragen (wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen nicht sicher einhalten werden kann), regelmäßig lüften.


Gesetze / Informationen zur Impfung

Aufgrund der zahlreichen und ständigen Änderungen haben wir uns entschieden den gesamten Wortlaut des Gesetzes als Direktlink zum Land Brandenburg einzustellen. Durch anklicken des Wortes gelangen Sie zum aktuellen Gesetzestext.

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz)

Informationen zur Impfung

Informationen und Hilfen bei Long-COVID

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.